top of page

Backe, backe "Schwarzwälderkirsch" Törtchen!

  • Nici
  • 2. Feb. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Chris Lieblingstorte ist die Schwarzwälderkirschtorte. Jeden Tag eine ganze Torte zu verdrücken kommt aber natürlich nicht in Frage. Daher haben wir uns mal ein bisschen umgesehen & und eine gesündere und vor allem super schnelle Alternative zur klassischen Schwarzwälderkirschtorte gefunden und sofort nachgebacken!



Nachdem wir uns momentan so gut wie möglich LowCarb ernähren möchten, haben wir einige Zutaten aus dem originalen Rezept ausgetauscht - somit sparen wir Kalorien, aber der Geschmack bleibt trotzdem spitze! Pssst: Wir nutzen für kleine Portionen die Mini Bräter von Le Creuset - die hervorragend zum Backen geeignet sind!


Um die Törtchen im "Schwarzwälderkirsch" Style nachzumachen brauchst du folgende Zutaten. Tipp: Wir haben zwei kleine Bräter - also 2 Portionen mit den Le Creuset Brätern mit den folgenden Mengen backen können:

  • 80g Roggenmehl oder Mehl nach Wahl

  • 20g Kakaopulver (ungesüßt)

  • 20g Birkenzucker (oder ein anderer Süßstoff)

  • 5 EL Sonnenblumenöl

  • 5 EL Milch / Sojamilch

  • 1 EL Backpulver

  • Frische Kirschen oder eingelegte (Amarena-)Kirschen (Die gesunde Alternative wären ungesüßte.)


Zubereitung:

  1. Den Ofen auf Ober,- und Unterhitze auf 180°C vorheitzen.

  2. Alle Zutaten (außer Kirschen) miteinander vermischen. Das geht ganz locker von Hand mit einem Löffel oder Gabel - man benötigt also nicht zwingend einen Handmixer.

  3. Dann die kleinen Le Creuset Bräter einfetten. Wir haben das mit Kokosöl gemacht.

  4. Die fertige Backmischung in die kleinen Behälter geben.

  5. Zwei bis drei kleine Kirschen mit einem kleinen Löffel in den Teig einrühren. Dann wird der Kuchen extra saftig.

  6. Den Kuchen für ca. 15 Minuten backen.

  7. Auskühlen lassen & mit Kirschen und etwas Puderzucker (wenn man mag) garnieren.


Hier handelt es sich um eine abgewandelte Art des bekannten Schwarzwälderkirschkuchens. Daher auch Törtchen im Stil des Klassikers!


Du hast Lust das Rezept nachzubacken? Super! Markiere uns auf Instagram und wir reposten deinen Beitrag.


Wir wünschen dir viel Spaß beim Backen, Kosten und Genießen!

 
 
 

Comments


bottom of page